Sind die Fixkosten zu hoch?
Prüfen Sie, ob Fixkosten über 50% des Einkommens liegen
Praktische Hilfestellungen für die häufigsten Herausforderungen beim Umgang mit Ihren Finanzen und unserem System
Viele unserer Nutzer stehen vor der Herausforderung, dass ihre Ausgaben ständig das verfügbare Budget übersteigen. Die Übersicht über alle Einnahmen und Ausgaben zu behalten, während gleichzeitig realistische Sparziele gesetzt werden sollen, kann überwältigend wirken.
Dokumentieren Sie alle Einkommensquellen für drei Monate. Berücksichtigen Sie dabei auch unregelmäßige Einkünfte wie Boni oder Nebentätigkeiten und rechnen Sie diese auf Monatsbasis um.
Teilen Sie Ihre Ausgaben in Fixkosten (Miete, Versicherungen), variable Kosten (Lebensmittel, Transport) und Wunschausgaben (Entertainment, Hobbys) auf. Nutzen Sie unsere vordefinierten Kategorien als Grundlage.
Verwenden Sie 50% für Bedürfnisse, 30% für Wünsche und 20% für Sparen. Diese Faustregel hilft bei der ersten Orientierung und kann später an Ihre Situation angepasst werden.
Reservieren Sie immer 5-10% Ihres Budgets für unvorhergesehene Ausgaben. Diese Pufferzone verhindert, dass kleinere Überraschungen Ihr gesamtes Budget zum Einsturz bringen.
Prüfen Sie, ob Fixkosten über 50% des Einkommens liegen
Verträge überprüfen, Anbieter wechseln, Wohnsituation überdenken
Mit reduzierten Fixkosten mehr Spielraum für Sparen schaffen
Ein häufiges Problem, das unsere Nutzer frustriert: Die Daten werden nicht korrekt zwischen Smartphone, Tablet und Desktop synchronisiert. Änderungen auf einem Gerät erscheinen nicht auf den anderen, oder es kommt zu Datenverlust beim Wechsel zwischen Geräten.
Stellen Sie sicher, dass alle Geräte eine stabile Internetverbindung haben. Testen Sie die Geschwindigkeit – mindestens 1 Mbps sind für eine reibungslose Synchronisation erforderlich.
Gehen Sie in den Einstellungen auf 'Konto' und wählen Sie 'Jetzt synchronisieren'. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, bevor Sie das nächste Gerät synchronisieren.
Löschen Sie den App-Cache (Android) oder starten Sie die App komplett neu (iOS). Bei Browser-Version: Cookies und Website-Daten für xenovapriola.com löschen.
Synchronisieren Sie immer zuerst das Gerät mit den neuesten Daten, dann alle anderen nacheinander. Vermeiden Sie gleichzeitige Änderungen auf mehreren Geräten.
Prüfen Sie die Internetverbindung auf allen betroffenen Geräten
Manuelle Synchronisation auf dem Hauptgerät durchführen
Alle Geräte nacheinander synchronisieren und Datenbestand prüfen
Viele Nutzer berichten, dass sie sich schwer damit tun, ihre Ausgaben den richtigen Kategorien zuzuordnen. Besonders bei gemischten Einkäufen (Supermarkt mit Haushaltswaren und Lebensmitteln) oder unklaren Abbuchungen entstehen Verwirrung und Frustration.
Beginnen Sie mit unseren 8 Hauptkategorien und passen Sie diese an Ihre Lebensumstände an. Löschen Sie ungenutzte Kategorien und erstellen Sie nur die, die Sie wirklich benötigen.
Nutzen Sie unsere intelligenten Regeln: Erstellen Sie Zuordnungen basierend auf Händlernamen, Beträgen oder Überweisungszwecken. Diese lernen aus Ihren Korrekturen und werden immer präziser.
Markieren Sie mehrere ähnliche Transaktionen und kategorisieren Sie diese in einem Vorgang. Besonders effektiv bei wiederkehrenden Ausgaben wie Tankstellen oder Supermärkten.
Für gemischte Einkäufe: Erstellen Sie prozentuale Aufteilungen (z.B. 70% Lebensmittel, 30% Haushalt) und speichern Sie diese als Vorlage für ähnliche Geschäfte.
Prüfen Sie, ob es sich um einen bekannten Händler handelt
Automatische Kategorisierung für diesen Händler einrichten
Zukünftige Transaktionen werden automatisch korrekt zugeordnet
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzberatung helfe ich Menschen dabei, ihre Finanzen zu verstehen und zu optimieren. Die häufigsten Probleme sind oft einfacher zu lösen, als man denkt.
Unser Support-Team steht Ihnen bei komplexeren Problemen gerne zur Verfügung. Wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden.